Das Netzwerk Gesundheit ist ein Zusammenschluss von Akteur:innen am KIT, der sich um die gesundheitlichen Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert. Unterstützt wird das Netzwerk dabei von den gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherungen. Die Koordination obliegt beim IfSS.
Ziel des Netzwerk Gesundheit am KIT ist durch Angebote und Maßnahmen, die Gesundheit präventiv zu schützen und prospektiv zu fördern.


Mission des Netzwerk Gesundheit
Weitere Infos
In diesem interaktiven, praxisorientierten kostenlosen Workshop (Dauer 1,5 h) erlernen Werkstatt-/Laborteams rückengerechtes und gelenkschonendes Arbeiten sowie Tipps und Übungen um Beschwerden vorzubeugen. Bei Interesse wenden Sie sich an die Koordinatorin Dr. Claudia Hildebrand.
Am 02.11.2022 startet die Aktivpause wieder. Montags und Donnerstags von 13.45 bis 14.00 Uhr und dienstags und mittwochs von 11.15 bis 11.30 Uhr. Hier geht es zu den Links.
Zur AktivpauseWoran liegt es, dass uns die Teilnahme an häufigen oder langen Videokonferenzen beansprucht? Welche physischen und psychischen Symptome zeigen sich? Und was kann man gegen Zoom-Fatigue tun?
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat zu dieser neuartigen Beanspruchung eine Praxishilfe sowie ein Check-Up zur Selbstreflexion entwickelt.
Link_moreVerspannungen, Rückenschmerrzen, Ermüdung, durch zu langes Sitzen? Mit ISA - dem digitalen Gesundheitscoach - erhalten Sie in "Echtzeit" ein Feedback zu Ihrem Sitzverhalten, egal ob im Büro oder im "Homeoffice".Wie das funktioniert erfahren Sie in dem 1 min Erklärvideo zum Konzept.Nähere Informationen zur Buchung dieses Angebots erhalten Sie hier in Kürze oder auf Anfrage bei: claudia.hildebrand@kit.edu.