Das Netzwerk Gesundheit ist ein Zusammenschluss von gesundheitsrelevanten Akteuren des KIT, die sich um die gesundheitlichen Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern. Unterstützt wird es dabei von den gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherungen.
Ziel des Netzwerk Gesundheit am KIT ist durch bedarfsgerechte Angebote und Maßnahmen, die Gesundheit zu schützen und zu fördern.


Mission des Netzwerk Gesundheit
Weitere Infos
1) Akzeptanz eines passiven Oberkörper-Tragesystems in Werkstattbereichen am KIT. Detaillierte Informationen
2) Selbstreflexion des ergonomischen Verhaltens am Schreibtischarbeitsplatz durch den Einsatz eines KI-basierten digitalen Sitzassistenten. Noch wenige Plätze! Detallierte informationen.
3) Bewegungsförderung im Homeoffice in Kooperation mit der Aktivpause. Start verschoben auf 29.4.! Detaillierte Informationen.
Seit dem 27.09. werden wieder Online-Aktivpausen bis auf Weiteres angeboten:
Montag und Donnerstag 13.45 -14.00 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch 11.15 - 11.30 Uhr. Den Zugang finden sie mit dem VPN-Client unter Angebote - Aktivpause.
Zur AktivpauseWoran liegt es, dass uns die Teilnahme an häufigen oder langen Videokonferenzen beansprucht? Welche physischen und psychischen Symptome zeigen sich? Und was kann man gegen Zoom-Fatigue tun?
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat zu dieser neuartigen Beanspruchung eine Praxishilfe sowie ein Check-Up zur Selbstreflexion entwickelt.
Link_moreIm aktuellen Newsletter (siehe unten) finden Sie vielfältige Unterstützungsangebote zur Förderung Ihrer Gesundheit sowie gesunden Arbeitens.
Newsletter